Stundensätze in der IT

Geschrieben von Robert Pfeiffer am in News

Stundensätze der IT-Systemhäuser nach einer Befragung in Deutschland: Stundensätze steigen, je größer die Firma, desto höher der Stundensatz.Hier das Fazit des IT-Service-Preisspiegels der Synaxon Akademie, die 505 Systemhäuser in Deutschland befragt hat, zusammengefasst:

  • Bei Speziallösungen kostet die Technikerstunde zwischen 90,36 und 111,77 Euro netto
  • Programmierer können zwischen 93,98 und 112,37 Euro (netto) pro Stunde in Rechnung stellen.
  • Der Preis einer Technikerstunde im Bereich Telekommunikation variiert zwischen 79,29 und 94,91 Euro.
  • Die Stundensätze bei Schulungen variieren von 84,34 bis 106,39 Euro
  • Die Stundensätze für Beratung und Consulting variieren zwischen 96,25 und 124,30 Euro

Bereits seit 2010 führt die Synaxon Akademie die bundesweite Umfrage unter den Systemhäusern alljährlich durch – mit steigender Resonanz. Waren es 2016 bereits 420 auskunftsfreudige IT-Dienstleister, so haben sich an der Umfrage im August und September 2017 insgesamt schon 505 Systemhäuser beteiligt.

Und es gibt Erfreuliches aus der Systemhaus-Branche zu berichten: Der durchschnittliche Stundenpreis eines Systemhaus-Mitarbeiters ist im Vergleich zu 2016 um 2,3 Prozent gestiegen – auf 79,10 Euro netto. Damit bleibt auch netto für die Systemhaus-Mitarbeiter etwas übrig, denn aktuelle beträgt die Inflationsrate in Deutschland 1,8 Prozent (Jahresmonatsvergleich zwischen September 2016 und 2017).

Je größer das Unternehmen, umso höher der Lohn

Nun betrachten wir die Ergebnisse im Detail und stellen fest, dass je mehr Mitarbeiter ein Systemhaus beschäftigt, umso höhere Stundensätze kann es von seinen Kunden verlangen. Eine Stunde Fernwartung schlägt beispielsweise bei Systemhäuern, die weniger als elf Mitarbeiter beschäftigen, durchschnittlich mit 78,78 Euro zu Buche. Systemhäuser mit elf bis 30 Mitarbeitern stellen für die gleiche Dienstleistung im Schnitt 87,85 Euro in Rechnung. Wird die Grenze von 30 Mitarbeitern überschritten, kostet den Kunden eine Stunde Fernwartung durchschnittlich bereits 96,04 Euro (alles jeweils netto).

 

Quelle: channelpartner.de

Tags:

Information

Vereinsbezeichnung:

Verein zur Förderung der Kommunikation und Zusammenarbeit für IT-Dienstleister und verwandte Branchen

ZVR-Zahl: 440107439

Kontakt